Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre DNS-Einstellungen im WP.one-Dashboard einfach verwalten können. Mit DNS können Sie Ihre Domain oder Subdomain auf ein bestimmtes Ziel umleiten, z. B. einen anderen Server, eine IP-Adresse, eine andere Domain oder sogar einen Mailserver.
Was ist DNS?
DNS, die Abkürzung für Domain Name System, übersetzt benutzerfreundliche Webadressen wie www.example.com in computerlesbare IP-Adressen wie 192.168.1.1 und ermöglicht so eine einfache Verbindung zu Websites und Online-Services.
DNS kann jedoch mehr als nur Domainnamen mit IP-Adressen verbinden: Es gibt Ihnen auch die Kontrolle über Ihre Online-Präsenz, indem es Ihnen ermöglicht, Ihre Domain oder Subdomain auf verschiedene Ziele zu verweisen. DNS macht das Internet zugänglich und benutzerfreundlich.
DNS-Einstellungen ändern
Sie können die DNS-Einstellungen für Ihre Domain im WP.one-Dashboard unter DNS verwalten.
- Loggen Sie sich bei WP.one ein.
- Klicken Sie oben auf die Registerkarte DNS und wählen Sie den Name der Website in der Liste aus.
- Sie sehen nun eine Übersicht über die aktuellen DNS-Records Ihrer Website mit zwei Buttons auf der rechten Seite:
-
DNS-Records importieren: Sie können eine .txt-Datei übermitteln, die Ihre DNS-Records enthält. Der Importvorgang beginnt, sobald Sie durch Klicken auf den Button Records importieren bestätigt haben. Schließen Sie dieses Dialogfeld erst, wenn der Vorgang abgeschlossen ist, um sicherzustellen, dass alle DNS-Records erfolgreich importiert wurden.
- DNS-Record hinzufügen: Sie können DNS-Einstellungen für A-, AAAA-, CNAME-, MX-, SRV- und TXT-Records generieren. Anweisungen zum Generieren dieser Records finden Sie im folgenden Abschnitt.
So fügen Sie einen DNS-Record hinzu
Um DNS-Records für Ihre (Sub-)Domain im WP.one-Dashboard zu erstellen, folgen Sie diesen Schritten:
- Loggen Sie sich im WP.one-Dashboard ein.
- Klicken Sie oben auf die Registerkarte DNS und wählen Sie den Namen der Website in der Liste aus.
- Wählen Sie die Registerkarte DNS-Records aus.
- Klicken Sie auf den Button DNS-Record hinzufügen auf der rechten Seite.
- Wählen Sie im Popup-Fenster den Record-Typ aus und geben Sie die erforderlichen Details ein:
- Für einen A-Record:
- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- IPv4-Adresse: Geben Sie die Ziel-IP-Adresse an.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Aktivieren Sie optional die CDN/WAF-Integration.
- Für einen AAAA-Record:
- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- IPv6-Adresse: Geben Sie die Ziel-IP-Adresse an.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Für eine CNAME-Record:
- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- Verweist auf: Der Domainname, auf den Sie verweisen möchten. Dabei darf es sich nicht um eine IP-Adresse handeln.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Aktivieren Sie optional die CDN/WAF-Integration.
- Für eine MX-Record:
- Sie können voreingestellte MX-Records auswählen (z.B. Google Workspace, Microsoft 365) auswählen oder Ihren benutzerdefinierten MX-Record eingeben.
Für einen benutzerdefinierten MX-Record:- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- Verweist auf: Den Mailserver Ihres bevorzugten E-Mail-Anbieters.
- Priorität: Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Sie können voreingestellte MX-Records auswählen (z.B. Google Workspace, Microsoft 365) auswählen oder Ihren benutzerdefinierten MX-Record eingeben.
- Für eine SRV-Record:
- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- Ziel: Die Reihenfolge für das Zielfeld sollte service.protocol.hostname lauten.
- Priorität: Je niedriger die Zahl, desto höher die Priorität.
- Geben Sie den Wert für Gewichtung und Port ein.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Für eine TXT-Record:
- Hostname: Lassen Sie das Feld für die Hauptdomain leer oder geben Sie eine Subdomain ein.
- TTL: Legen Sie optional einen Zeitwert fest oder verwenden Sie Auto für die standardmäßigen 3600 Sekunden.
- Inhalt: Geben Sie den TXT-String ein.
- Für einen A-Record:
- Klicken Sie auf DNS-Record hinzufügen, um Ihre Einstellungen jeweils zu speichern.